Schnupperkurs Karate
(Seminarleitung: Herbert Sobotta, Kursleiung: Geiger Kampfkunstschule)
VORMITTAG: THEMA KONZENTRATION UND TEAMWORK
Nur weil Sie ein Kind bitten, sich zu setzen oder sich nur einer Aufgabe zuzuwenden, heißt das noch nicht, dass es das auch tut. In öffentlichen Schulen ist es von Natur aus laut und Ablenkung kann schnell aufkommen. Plötzlich ist alles spannend – nur nicht der eigentliche Mathematikunterricht. Das macht Lernen nicht gerade einfach.
Wie also einem Kind Fokus und Konzentration beibringen?
Wenn bei uns ein Schüler eine neue Technik lernt oder sich auf seine nächste Gürtelprüfung vorbereitet, ist dort eine enorme Intensität zu spüren, ein unfassbarer Fokus in den Augen zu sehen. Und sobald sie ein Ziel erreicht haben, wachsen Selbstvertrauen und Selbstdisziplin der Kinder um ein Vielfaches an.
Teamwork macht Stark – so lösen Kinder schwierige Aufgaben viel einfacher als Team. Sie teilen ihr Wissen miteinander und können somit sehr gut voneinander profitieren. Karate ist zwar kein Teamsport aber ein guter Zusammenhalt ist genauso wichtig. So lernen die Kinder in Partnerübungen wie sie richtig miteinander umgehen und welche grenzen sie beachten müssen.
• • •
NACHMITTAG: MOBBING UND SELBSTWERTGEFÜHL
Es geht um die eigene Bestätigung in menschlichen Sozialsystemen — wie in der Schulklasse. Innerhalb weniger Minuten wird es deutlich, wer eine Führungsposition anstrebt und wer sich sofort unterordnet. In kürzester Zeit ist geregelt wer, den Ton angibt, wer das so genannte Alpha Männchen oder Weibchen ist. Wäre diese Struktur fixiert und vor äußeren Einflüssen geschützt, würde es kein Mobbing geben. Aber dennoch wird es zu einem immer größeren Problem in Schulen und Kindergärten.
Die Lösung gegen Mobbing ist: Aufklärung und die Stärkung des Selbstbewusstseins. Die Kinder lernen sich verbal als auch körperlich zu schützen. In unserem Kampfsport Unterricht erziehen wir die Kinder dahingehend, dass Sie Schwächere unterstützen und nach dem Motto gemeinsam sind wir stark leben. All diese Werte und Ansätze werden wir gemeinsam im Team erarbeiten. Durch Kampfsport lernen Sie ihren Körper und ihre Grenzen kennen. Es wird auch gezielt an Deeskalationstechniken gearbeitet damit die Kinder eine gespannte Situation frühzeitig verbal entschärfen können. Die Vorteile des Unterrichts Selbstbewusste Ausstrahlung und Selbstsicherheit. Allein durch diesen Präsenz wird meist sämtliches Konflikt-Potential entschärft. Mobbing-Situationen können nun von den Kindern gezielt erkannt und beseitigt werden
Manche glauben, Selbstbewusstsein hat man, wenn man reich und erfolgreich ist oder ein großes Auto fährt, wenn man super gut aussieht oder viele Freunde hat. Selbstbewusstsein hat nichts mit Geld, Erfolg, der Anzahl der Freunde oder irgendwelchen Äußerlichkeiten zu tun, Selbstbewusstsein wird auch nicht angeboren, vererbt oder kann erkauft werden. Durch Kampfsport wird das Selbstbewusstsein gefördert und stärkt das Gefühl der Kinder für sich selbst.
• • •
Kampfkunstschule Geiger
(Kursleitung)
UNTERRICHTSZEITEN
•
Unterrichtszeiten nach Vereinbarung
•
Vormittag und Nachmittag:
Dauer jeweils ca. 2,5 Stunden
TERMINE / TEILNEHMER
•
Termine nach Vereinbarung
•
Teilnehmer:
Schülergruppen und Sportgruppen
(Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen)
KURSKOSTEN
•
Kosten pro Schülergruppe
€ 180,–
© 2023 JST-ZENTRUM GMBH
Zeltendorfer Weg 34
93444 Bad Kötzting